
Veranstaltungsarchiv
Global Forum for Food and Agriculture
GFFA 2019
Digitale Technologien für Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Potentiale und Hemmnisse
GFFA 2016
Gesunde Lebensmittel für die Stadt! Die Versorgung großer Städte mit gesunden Lebensmitteln - Herausforderungen und Visionen
Lange Nacht der Wissenschaft Berlin
LNdW 2019
Am 15. Juni 2019 von 17 - 24 Uhr hat der Leibniz-Forschungsverbund "Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung" auch in diesem Jahr wieder Spannendes aus Forschung und Projekten seiner Mitgliedsinstitute im Atrium des Hauses der Leibniz-Gemeinschaft (Zentrum Berlin) vorgestellt.
LNdW 2018
Auch im Jahr 2018 nahmen der Verbund und seine Mitglieder an der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam teil. Zu finden war der gemeinsame Infostand im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin-Mitte. Wir freuten uns, den Forschungsverbund durch verschiedene Mitmachexperimente, Spiele und persönliche Gespräche repräsentieren zu können. Mit dabei waren Mitarbeiter der Leibniz-Institute LBS, IPK, ZALF, IGZ und ATB.
LNdW 2017
Die "Klügste Nacht des Jahres" versammelte Besucher aus Berlin und Umgebung im Atrium der Leibniz-Gemeinschaft. Das Projekt "Proteinparadoxa" des Leibniz-Forschungsverbund "Lebensmittel und Ernährung" lockte bis spät in die Nacht mit Insektensnacks als Zwischenmahlzeit und Futter für das Gehirn in Form des Spiels "ProteinPaare", bei welchem - analog zum bekannten Memory - verschiedene Proteinexponate in Petrischalen mit den betreffenden Bildern in Verbindung gebracht werden mussten.
LNdW 2016
Während der "Langen Nacht der Wissenschaften - Berlin/Potsdam" am 11. Juni 2016 stellte sich der Leibniz-Forschungsverbund "Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung" im Foyer und Atrium der Leibniz-Geschäftsstelle einem bunt gemischten Publikum vor.