-
Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem
20.05.2020 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)Ob Pflug oder Kühlschrank, immer wieder haben Innovationen in den letzten Jahrtausenden die Art und Weise verändert, wie wir Lebensmittel anbauen, verarbeiten und konsumieren. Heute, wo fast 40 Prozent der gesamten Landfläche der...
-
Zusammenfassung vorläufiger Daten zu Übergewicht und Verlauf von COVID-19
04.05.2020 · Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)Mehr Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Fettleibigkeit, unverhältnismäßiger Fettverteilung sowie gestörter metabolischer Gesundheit und dem Schweregrad von COVID-19 fordern Autoren des Deutschen Zentrums für...
-
Zweinutzungshuhn, Insektenfutter und Phosphoreffizienz – wie ist der Stand der Forschung?
25.03.2020 · Leibniz-Institut für Nutztierbiologie - FBNDeutsche Vereinigung für Geflügelwissenschaft tagt in Rostock. Die Nachfrage und Produktion von Erzeugnissen aus der Geflügelhaltung steigt seit Jahren konstant; der Konsum von ca. 220 Eiern und 20 kg Geflügelfleisch pro Kopf...
-
Die Nahrung der Zukunft
25.03.2020 · Leibniz-Institut für Gemüse- und ZierpflanzenbauWie können wir künftige Generationen ausreichend und ausgewogen mit gesunden Lebensmitteln versorgen? Frau Dr. Monika Schreiner beantwortet im Interview mit dem NDR WissensCheck diese und weitere spannende Fragen zum Thema...