-
Hülsenfrüchte auf Erfolgskurs: Eiweißpflanzenstrategie verhilft der Branche zum Aufschwung
22.10.2020 · Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungInnerhalb von sechs Jahren ist die Zahl der Anbaubetriebe für Hülsenfrüchte um gut 7.000 gestiegen. Die Anbaufläche vergrößerte sich von 102.500 auf über 222.000 Hektar. Mit Forschung und Wissenstransfer hat die...
-
Interdisziplinäre Konferenz zu nachhaltiger Landwirtschaft: Landscape 2021 – Call for Sessions läuft noch bis Ende Oktober
22.10.2020 · Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.Vom 20. bis 22. September 2021 veranstaltet das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. gemeinsam mit internationalen Partnern die Konferenz Landscape 2021 in Berlin Adlershof. Im Mittelpunkt der Tagung steht...
-
Eine Chance für das alte deutsche Sattelschwein - Ökologische Nutztierhaltung stärker im Fokus
22.10.2020 · Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)Am 10. Oktober 2020 wurde am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) der Öko-Erweiterungsanbau an der Experimentalanlage Schwein feierlich eröffnet. Der Anbau wurde nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus...
-
Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsbedingungen gestalten.
12.09.2020 · Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim BMEL - Juni 2020