-
FABLE Report 2020: Wege zu nachhaltigen Landnutzungs- und Ernährungssystemen
08.12.2020 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)Das Food, Agriculture, Biodiversity, Land-Use, and Energy Consortium (FABLE) hat seinen neuen Plan vorgelegt, wie einzelne Länder bis zur Mitte dieses Jahrhunderts ihre Ziele in Bezug auf Ernährungssicherheit, gesunde Ernährung,...
-
Süße Tomaten durch Mykorrhiza
08.12.2020 · Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)Mykorrhizapilze sind als natürlicher Dünger zur Wachstums- und Ertragssteigerung im Garten- und Landschaftsbau mehr und mehr gefragt. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es gemeinsam mit...
-
Zuckersüße macht satt? Was die Geschmacksforschung Neues verrät
08.12.2020 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TUMFreising, 10.11.2020 Bislang ist nur wenig darüber bekannt, inwieweit die Geschmackswahrnehmung von Zucker zur Sättigung beiträgt. Eine aktuelle Studie von österreichischen und deutschen Wissenschafter*innen um Veronika Somoza...
-
Weltbodentag: Digitale Technologien für den Blick in den Boden
08.12.2020 · Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.Böden sind eine empfindliche und in Folge intensiver Landwirtschaft auch häufig strapazierte Ressource. Wissenschaftler*innen des ATB entwickeln daher digitale Lösungen für eine ressourcenschonende und umweltgerechte...
-
Nahrung für den Boden, Energiequelle und möglicher CO²-Speicher: Erntereste können mehr
28.11.2020 · Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.Für die Landwirtschaft sind Pflanzenreste, die nach der Ernte auf dem Feld zurückbleiben, auf viele Arten nützlich. Stroh wird als Einstreu in Tierställen oder zum Mulchen von Feldern genutzt. Abgemähte Stoppeln und Wurzeln...
-
Call for Papers: Special Issue in "Sustainability" (MDPI)/Open Access
26.10.2020 · SustainabilitySpecial Issue of Sustainability (ISSN 2071-1050) "Optimization of a Circular Bioeconomy for Agriculture and Food Industry" Deadline for manuscript submissions: 30 June 2021. Special Issue Editors: Dr. Vera...